Die national bedeutenden Saalecker Werkstätten gehören zu den hochrangigsten Baudenkmalen der Reformzeit des Landes Sachsen-Anhalt und sind ein Denkmal von nationaler Bedeutung. Sie geben Zeugnis vom Schaffen ihres Erbauers, Kulturreformers, Architekten und späteren NS-Rassenideologen Paul Schultze-Naumburg.

Seine authentisch erhaltene Wohn- und Arbeitsstätte, inmitten eines gestalteten Landschaftsparks, ist eines der besterhaltenen Dokumente der Entwicklung der Moderne, genauer der „konservativen Moderne“ im Gegensatz zur heute als „klassisch“ bezeichneten Moderne des Bauhauses in Weimar und Dessau. Zugleich gilt Saaleck als Geburtsstätte der Heimatschutzbewegung und der beginnenden Kulturlandschaftspflege in Deutschland.

Die Saalecker Werkstätten wurden 2018 von dem Stifter und Kunstmäzen Egidio Marzona gekauft und werden zu einer internationale Design Akademie Saaleck für Handwerk, Gestaltung und Architektur entwickelt.

Wir begleiten dieses Projekt von Beginn an und sind als Bauherrenvertretung und Projektsteuerung beauftragt. Nach dem Erhalt der Baugenehmigung 2023 werden nun im Jahr 2024 die Bauarbeiten beginnen. Die Nutzungsaufnahme ist schrittweise für 2026 und 2027 geplant.