Das Haus Bogensee ist das ehemalige Kulturhaus der Liegenschaft der Jugendhochschule Wilhelm Pieck am Bogensee nördlich von Berlin. Dieses von Hermann Hemselmann, dem Architekten der Karl-Marx-Allee, entworfene Areal wurde von 1950 bis in die 1980er Jahre erbaut und war eine internationale Jugendhochschule.

Im Zuge der Revitalisierung und der Umsetzung der Projektes Campus Bogensee, in dem das Gelände zu einer Anlage mit vielfältiger Nutzung für Bildung und Kultur umgebaut werden soll, in diesem Zuge war die Aufnahme der Nutzung des Hauses Bogensee der erste wichtige Schritt.

In enger Zusammenarbeit mit der BIM, Berliner Immobilienmanagement GmbH und den lokalen Behörden wurde eine Baugenehmigungsplanung erstellt und erste Sanierungsmaßnahemen am Objekt betreut. In einer Rekordzeit von 6 Monaten haben wir im Büro nicht nur die Planung sondern auch die Umsetzung aller Baumaßnahmen zur Wiederinbetriebnahme des Hauses betreut.

Im September 2016 fand die erste Veranstaltung statt. Es kamen mehr als 700 Besucher, die vor allem die Frage interessierte, wie ist die Zukunft des Campus Bogensee. Die Organisation der Veranstaltung wurde von uns zusammen mit dem Förderverein Akademie Bogensee e.V. betreut.